.
Tai Chi Basic & Formen für Anfänger
Verwurzelung und Standfestigkeitsübungen im Tai Chi, oft als "Zhan Zhuang" (Stehende Säule) bekannt, sind grundlegende Übungen, die darauf abzielen, die Verbindung zum Boden zu stärken, die Körperhaltung zu verbessern und die innere Stabilität zu fördern. Der Fokus liegt auf der Vorstellung, wie Wurzeln in den Boden wachsen, wie ein Berg in der Welt steht, was ein Gefühl von Stabilität und Erdung vermittelt.
Einführung in die traditionelle Qi Gong-Übungsreihe "Die 8 Brokate" (Ba Duan Jin), eine Abfolge von acht Bewegungen, die die Lebensenergie (Qi) harmonisieren, die Muskulatur stärken und die Gelenkgesundheit fördern. Diese Übungen sind ideal für Anfänger und ergänzen das Tai Chi-Training perfekt.
Gesundheitseffekte:
- Physische Stabilität: Stärkt die Bein- und Rumpfmuskulatur, verbessert Gleichgewicht und Haltung.
- Mentale Ruhe & Psychische Balance: Fördert Achtsamkeit und reduziert Stress durch meditative Konzentration.
- Stärkung der Kniegelenke und Förderung der Gelenkgesundheit
- Energiefluss: Unterstützt den Qi-Fluss, was die Vitalität und das Immunsystem stärkt.
- Schmerzlinderung: Reduziert Verspannungen und fördert die Beweglichkeit durch sanfte Belastung.
Diese Übungen sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet und fördern die ganzheitliche Gesundheit durch regelmäßiges Praktizieren.
Kurs für Anfänger (keine Vorkenntnisse nötig)
Kursort und Zeit:
Kurs B02 mit Meister Chung: Prater Jesuitenwiese, 1020 Wien, Samstag 9:00 - 10:00
Termine: 20., 27. September & 4., 11., 18., 25 Oktober 2025
Kursbeitrag: 100 € (Vereinsmitglieder erhalten 10 % Ermäßigung auf den ersten Kurs und 35 % auf jeden weiteren Kurs bei gleichzeitiger Buchung.)
Anmeldung: admin@taichi-pushhand.com
Anfahrt:
Tai Chi Training im Prater, Jesuitenwiese