nna
 


Tai Chi Energy-Flow

 Energie umleiten, Grenzen setzen und innere Stärke finden

Tai Chi Energyflow (auch Tai Chi Pushhand oder Tuishou) handelt sich um eine Übungsmethode im Tai Chi, die oft paarweise durchgeführt wird und dazu dient, Fähigkeiten wie Balance, Timing, Sensibilität und die Anwendung von Tai-Chi-Prinzipien in einem dynamischen Kontext zu entwickeln.

Worum geht es beim Pushhands?
Pushhands ist eine Form des Partnertrainings, bei der die Übenden versuchen, das Gleichgewicht ihres Partners zu kontrollieren, ohne selbst das Gleichgewicht zu verlieren. Dabei konzentriert man sich darauf, die Energie des Partners zu spüren, zu neutralisieren, zu umleiten und gegebenenfalls zurückzugeben. Dies geschieht durch sanfte, kontrollierte Bewegungen, die im Einklang mit den Tai-Chi-Prinzipien stehen, wie zum Beispiel:


  • Energie umleiten statt kämpfen: Stärke durch Umlenkung finden
  • Entspannung und Loslassen von Spannung (Fang Song 放松)
  • Eigene Mitte und Grenzen zu bewahren
  • Verwurzelung (genug Standfestigkeit, um stabil zu bleiben)
  • Fließende Bewegungen im Einklang mit der Atmung
  • Nutzung der Körperstruktur und der Bewegungsenergie statt Muskelkraft


Vorkenntnisse: Teilnahme an einem Tai Chi Basiskurs oder Tai Chi Meditationskurs empfohlen. (Grundlegende Tai Chi-Techniken und -Prinzipien sollten bekannt sein.)


Kursort und Zeit:

Kurs E01: Turnhalle Dietrichgasse 36 (Altes Schulgebäude), Mittwoch 19:05 -20:05

Termine: 23., 30. April, 7., 14., 21., 28. Mai & 4. Juni 2025

Kursbeitrag: 100 € (für Vereinsmitglieder: 50 % Ermäßigung für den zweiten Kurs am gleichen Standort)

Kursleiter: Meister Chung H. Jung










Anfahrt: Standort 1030

Tai Chi Training in Turnhalle

1030, Dietrichgasse 36

Rechts: Altes Schulgebäude

Turnhalle rechts im Erdgeschoß 


Klick das Bild zu vergrößern👆